Ihr großes Interesse an und hohes Engagement in der Lehre weisen Sie durch eine von Ihnen ausgearbeitete Lehrphilosophie nach (vgl.: http://www.hs-rm.de/Handreichung-Lehrphilosophie-Berufung).
Der Lehreinsatz erfolgt in den Bachelor- und Master-Veranstaltungen der Wiesbaden Business School. Das Lehrgebiet umfasst IT-Aspekte des Gesundheitswesens, medizinische Datenverarbeitung und -analyse sowie die Vermittlung von praktischen und theoretischen Erkenntnissen auch in medizinischen und informatischen Grundlagenfächern. Bewerber:innen sollten die Bereitschaft zur aktiven Mitwirkung in der Forschung am Fachbereich und der Hochschule mitbringen. Erwartet wird zudem, an der Fortentwicklung der neuen Studiengänge aktiv teilzunehmen sowie ein Engagement in den Gremien der Selbstverwaltung.
Die Bereitschaft, nach Notwendigkeit auch Lehrveranstaltungen in den Grundlagenfächern des Fachbereichs bzw. in anderen Studiengängen der Hochschule RheinMain in Abstimmung mit der Leitung des Fachbereichs Wiesbaden Business School zu übernehmen, wird vorausgesetzt.
Wir bieten:
Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen und die Leistungsanforderungen der §§ 61 und 62 des Hessischen Hochschulgesetzes (HHG). Die Stelle steht unbefristet zur Verfügung. Bei der ersten Berufung in ein Professor:innenamt erfolgt die Beschäftigung gemäß § 61 Abs. 7 HHG zunächst in einem Beamtenverhältnis auf Probe bzw. in einem Beschäftigungsverhältnis mit einer dreijährigen Probezeit.
Die Hochschule RheinMain als familiengerechte Hochschule achtet bei Berufungsverfahren auf entsprechende Führungs- und Sozialkompetenz der Bewerber:innen.
In der o.g. Gruppe der Professor:innen des Fachbereichs sind Frauen unterrepräsentiert. Der Frauenförder- und Gleichstellungsplan der Hochschule RheinMain sieht hier eine Erhöhung des Frauenanteils vor. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe der o. a. Kennziffer über unser
Online-Bewerberportal bis zum 19.02.2021.
Bei inhaltlichen Rückfragen wenden Sie sich bitte per Mail an die Berufungskommissionsvorsitzende, Frau Prof. Dr. Silke Arnegger, Mailadresse: silke.arnegger@hs-rm.de. Mit dem Absenden Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre Daten zum Zwecke des Stellenbesetzungsverfahrens
gespeichert und verarbeitet werden. Ihre Daten werden nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens gemäß den
geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen wieder gelöscht.
Zusätzliche Unterlagen, die Ihnen nicht als Datei vorliegen (z.B. Arbeitsproben, Exponate), senden Sie bitte
ebenfalls unter Angabe der Kennziffer an die: