Leitung des Prüfungswesens am Fachbereich Wiesbaden Business School
Ihre Aufgaben
- Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere die Leitungs-, Organisations- und Personalverantwortung im Prüfungswesen und im ServiceCenter des Fachbereichs Wiesbaden Business School. Die Entwicklung, Definition und Umsetzung von Standards und Richtlinien für die Aufgabenbearbeitung im Prüfungswesen des Fachbereichs sowie die Bearbeitung von Grundsatzangelegenheiten gehören ebenfalls zum Stellenprofil. Darüber hinaus wird erwartet, dass der/die Stelleninhaber:in bei der (Re)Akkreditierung von neuen Prüfungsordnungen mitwirkt und die Umsetzung des Prüfungsrechts sicherstellt.
- Fachliche und verantwortliche Koordination der Aufgaben und Arbeitsabläufe des Prüfungswesens des Fachbereichs Wiesbaden Business School.
- Konzeptionelle und strategische Weiterentwicklung leistungsorientierter Strukturen und Prozesse.
- Fach- und Führungsverantwortung für die Mitarbeiter:innen des Prüfungswesens des Fachbereichs.
- Fachliche Unterstützung und Teilnahme an Gremiensitzungen und in Ausschüssen (bspw. Prüfungsausschuss).
- Mitwirkung bei der Vorbereitung der (Re-)Akkreditierung von Studiengängen und Weiterentwicklung neuer Studien- und Prüfungsordnungen des Fachbereichs.
- Einführung, Weiterentwicklung und Umsetzung neuer Systeme und Modelle in der Studierendenverwaltung (HIS-POS/HISinOne).
- Beratung der Lehrenden und Studierenden des Fachbereichs in prüfungsrechtlichen und –organisatorischen Angelegenheiten.
Bearbeitung grundsätzlicher Angelegenheiten der Prüfungsverwaltung, wie z.B. die Umsetzung von gesetzlichen Regelungen, Entscheidungen in schwierigen Fällen.
Koordinierung der Zusammenarbeit mit anderen Stellen innerhalb und außerhalb der Hochschule.
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise in den Bereichen Verwaltung, Wirtschaft oder Recht, alternativ gleichwertige Fähigkeiten und einschlägige berufliche Erfahrungen
- Erfahrung in der Personalführung und Leitungstätigkeit
- Kenntnisse in der Bearbeitung komplexer Themen und Abläufe
- Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie souveränes Auftreten und Durchsetzungsvermögen
Ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und die Fähigkeit zum selbständigen konzeptionellen und planerischen Arbeiten
Belastbarkeit und hohe Einsatzbereitschaft
Organisationsgeschick und Zuverlässigkeit
Ausgeprägte Serviceorientierung sowie freundliches und verbindliches Auftreten
Sehr gute Kenntnisse der gängigen MS-Office-Produkte sowie Bereitschaft zur Einarbeitung in die vorhandenen Studierendenverwaltungssysteme
Berufserfahrungen im genannten Aufgabenbereich oder im Bereich der Hochschulverwaltung sind wünschenswert
Kenntnisse des deutschen Hochschul- und Bildungssystems sind von Vorteil ebenso wie gute Kenntnisse der relevanten rechtlichen Grundlagen und der englischen Sprache
Dienstort ist Wiesbaden. Die Bereitschaft zum Einsatz an allen
Studienorten der Hochschule wird erwartet.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerberportal. Mit dem Absenden Ihrer
Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre Daten zum Zwecke des
Stellenbesetzungsverfahrens gespeichert und verarbeitet werden. Ihre
Daten werden nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens gemäß
den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen wieder gelöscht.