Banner

Die Hochschule RheinMain als Hochschule für angewandte Wissenschaften mit ihren Studienorten Wiesbaden und Rüsselsheim versteht sich als weltoffene, vielfältige Hochschule. Sie ist anerkannt für ihre wissenschaftlich fundierte und berufsqualifizierende Lehre sowie für ihre anwendungsbezogene Forschung, die eng mit der Lehre verzahnt ist. Insgesamt studieren an der Hochschule RheinMain rund 12.200 Studierende. Die Hochschule RheinMain beschäftigt rund 1.200 Mitarbeiter:innen, davon ca. 280 Professor:innen.

An der Hochschule RheinMain ist im LehrLernZentrum (Hochschulsport) vorbehaltlich des abgeschlossenen Kooperationsvertrages folgende Stelle zu besetzen:

Mitarbeiter:in als Projektleitung SGM@HSRM (Studentisches Gesundheitsmanagement) (m/w/d)

Ihre Aufgaben

    • Projektleitung für Entwicklung und Aufbau eines studentischen Gesundheitsmanagements „SGM@HSRM“ in Kooperation mit der Techniker Krankenkasse
    • Analyse, Evaluation und Qualitätssicherung des SGM-Prozesses
    • Durchführung von Bedarfsanalysen und Maßnahmen im Projekt
    • Budgetmonitoring sowie internes wie externes Berichtswesen
    • Selbstständige Konzeption der Öffentlichkeitsarbeit des Projekts
    • Netzwerkarbeit als Botschafter:in des SGM-Projektes und interdisziplinäre interne und externe Kooperation mit allen für einen erfolgreichen Prozess relevanten Akteur:innen

Ihr Profil

    • Abgeschlossenes Hochschulstudium vorzugsweise in Gesundheits- oder Sportwissenschaften, Psychologie, Sozialwissenschaften, Erwachsenenpädagogik oder verwandten Gebieten (Universitätsdiplom, Master, Staatsexamen oder gleichwertig)
    • Erfahrungen im Bereich Gesundheitsprävention oder Gesundheitsförderung sowie im Projektmanagement, Gesundheitsmanagement oder der Organisationsentwicklung
    • Erfahrungen in der Konzeption und Durchführung von zielgruppenorientierten Bedarfsanalysen unter Einsatz von qualitativen und quantitativen Methoden
    • Fähigkeit zur partizipativen und integrativen Vorgehensweise in Maßnahmenplanung und -durchführung
    • Erfahrung im Budgetmonitoring und projektbedingter Finanzplanung und Erfahrungen in der Konzeption, Umsetzung und Evaluation präventiver Maßnahmen zur Bewegungs-, Ernährungs- und/oder Stressbewältigung sowie in einer gesundheitsfördernden Lebensweltgestaltung sind wünschenswert
    • Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten (auch auf Englisch), hohe Dienstleistungsorientierung, Flexibilität, Organisationsgeschick und Innovationsfreude  
    • Vertrautheit mit hochschulischen Strukturen ist von Vorteil

Wir bieten

    • Wertschätzende, kollegiale Umgangskultur in einem aufgeschlossenen und engagierten Team und in einem abwechslungsreichen, gesundheitsorientierten Arbeitsumfeld
    • Flexible, familienfreundliche Arbeitszeitregelungen sowie Möglichkeit zur mobilen Arbeit
    • Aufgaben mit Mehrwert in einem abwechslungsreichen Umfeld
    • Umfangreiche und vielseitige Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement, inkl. Employee Assistance Program (EAP) und ein vielfältiges Hochschulsportangebot
    • Transparente Entgeltstruktur, Kinderzulage sowie betriebliche Altersvorsorge
    • Landesticket Hessen zur kostenfreien Nutzung des ÖPNV

    Informieren Sie sich über die Hochschule RheinMain als Arbeitgeberin und weitere Benefits unter www.hs-rm.de/karriere!

    Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal.

Umfang:

100 %


Vergütung:

EG 13 TV-Hessen


Befristung:

gemäß § 14 Abs. 1 TzBfG befristet auf 2 Jahre


Dienstort: Wiesbaden;
Bereitschaft zum Einsatz an allen Standorten der Hochschule wird erwartet

Eintritt:

frühestmöglich



Kennziffer:
LLZ-M-30/25

Bewerbungsfrist:

03.06.2025


Kontakt:

Imke Kimpel (imke.kimpel@hs-rm.de), Meike Kaltenbach (meike.kaltenbach@hs-rm.de)

Online-Bewerbung