Die Hochschule RheinMain als Hochschule für angewandte Wissenschaften mit ihren Studienorten Wiesbaden und Rüsselsheim versteht sich als weltoffene, vielfältige Hochschule. Sie ist anerkannt für ihre wissenschaftlich fundierte und berufsqualifizierende Lehre sowie für ihre anwendungsbezogene Forschung, die eng mit der Lehre verzahnt ist. Insgesamt studieren an der Hochschule RheinMain rund 13.000 Studierende. Die Hochschule RheinMain beschäftigt rund 1.000 Mitarbeiter:innen, davon ca. 250 Professor:innen.
Am Fachbereich Ingenieurwissenschaften der Hochschule RheinMain ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen:
(Bes. Gr. W2 HBesG)
Wir suchen eine motivierte und engagierte Persönlichkeit, die dieses Fachgebiet in Lehre und angewandter Forschung vertritt, insbesondere im Studiengang Elektro- und Luftfahrttechnik (Bachelor of Engineering).
Darüber hinaus achtet die Hochschule RheinMain auf entsprechende Führungs- und Sozialkompetenz der Bewerber:innen.
Übernahme von Lehrveranstaltungen in den unterschiedlichen Studiengängen des Fachbereichs (in Form von Präsenz-, Online- und hybriden Lehrformaten)
Elektronische Systeme in der Luftfahrttechnik
Avionik-Entwurf und -Modellierung
Unmanned Aerial Vehicles (UAV)
im Studiengang „Bachelor Elektro- und Luftfahrttechnik“, sowie in weiteren elektrotechnisch orientierten Bachelor- und Master-Studiengängen (auch dual und berufsbegleitend)
Im Bedarfsfall sind Lehrveranstaltungen in den Grundlagenfächern des Fachbereichs und in Abstimmung mit der Leitung des Fachbereichs auch an den anderen Fachbereichen der Hochschule anzubieten
Es wird erwartet, dass luftfahrttechnische Projekte und Abschlussarbeiten betreut werden
Aktive Teilhabe an bereits etablierten Forschungsstrukturen des Fachbereichs/der Hochschule, insbesondere Nachhaltige Mobilität und Energie
Durchführung von Forschungs- und/oder Praxisprojekten sowie Akquise und Durchführung von Drittmittelprojekten
Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung
Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen und die Leistungsanforderungen der §§ 67 und 68 des Hessischen Hochschulgesetzes (HessHG). Die Stelle steht unbefristet zur Verfügung. Bei der ersten Berufung in ein Professor:innenamt erfolgt die Beschäftigung gemäß § 67 Abs. 7 HessHG zunächst in einem Beamtenverhältnis auf Probe bzw. in einem Beschäftigungsverhältnis mit einer dreijährigen Probezeit.
Der Dienstort ist Rüsselsheim. Die Bereitschaft zum Einsatz an allen Standorten der Hochschule wird erwartet.
Die Hochschule RheinMain strebt eine Erhöhung des Anteils an Professorinnen an und bittet deshalb qualifizierte Wissenschaftlerinnen ausdrücklich um ihre Bewerbung.
Ihre inhaltlichen Fragen zur Stellenausschreibung beantwortet Ihnen gerne Prof. Dr. Matthias Harter, E-Mail: matthias.harter@hs-rm.de (Vorsitz der Berufungskommission).
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal bis zum 14.04.2023.
Zusätzliche Unterlagen, die Ihnen nicht als Datei vorliegen (z. B. Arbeitsproben, Exponate), senden Sie bitte unter Angabe der Kennziffer an die: