Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Architektur mit Universitäts-, Diplom- oder Masterabschluss. Weiter besitzen Sie die besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion oder vergleichbare promotionsadäquate Leistungen nachgewiesen wird.
Vorausgesetzt wird ferner ein umfassendes praktisches und theoretisches architektonisches Wissen, insbesondere im Bereich der zeitgenössischen Architektur mit ihren Brüchen und Kontinuitäten, sowie die Fähigkeit, die hieraus resultierenden Erkenntnisse in die Konzeption einer Grundlagenlehre des Entwerfens zu überführen. Dazu erwarten wir eine eigenständige Position auf Grundlage eigener qualitätvoller Projekte und als Basis für die Lehre.
Wir erwarten eine ausgezeichnete wissenschaftlich/theoretische oder künstlerisch/praktische Qualifikation. Erfahrungen in der Forschung oder Publikationen insbesondere zu der Professur immanenten Themen sind wünschenswert.
Gute pädagogische Fähigkeiten, großes Interesse an und hohes Engagement in der Lehre sind Voraussetzungen der Tätigkeit. Dies ist neben der bisherigen Lehrerfahrung nachzuweisen durch ein von Ihnen auszuarbeitendes „Lehrkonzept“ zum Fachgebiet Grundlagen der Architektur und Entwerfen, das Sie bitte mit den Bewerbungsunterlagen einreichen. Darüber hinaus erwartet die Hochschule eine „Lehrphilosphie“ (vgl.: http://www.hs-rm.de/Handreichung-Lehrphilosophie-Berufung).
Zudem achtet die Hochschule RheinMain auf entsprechende Führungs- und Sozialkompetenez der Bewerber:innen.
Innerhalb der angebotenen Studiengänge Bachelor „Architektur“ sowie Master „Architektur - Bauen mit Bestand“ umfassen Ihre zukünftigen Aufgaben:
Ein attraktives Arbeitsumfeld und die Möglichkeit, Lehre und Forschung an einer leistungsstarken Hochschule für angewandte Wissenschaften mitzugestalten sowie junge Menschen auf ihrem akademischen Weg in den Beruf zu begleiten.
Der Dienstort ist Wiesbaden. Die Bereitschaft zum Einsatz an allen Standorten der Hochschule wird erwartet.
Die Hochschule RheinMain strebt eine Erhöhung des Anteils an Professorinnen an und bittet deshalb qualifizierte Architektinnen ausdrücklich um ihre Bewerbung.
Wir freuen uns über Ihre schriftliche Bewerbung über unser online-Bewerbungsportal (max. 80 MB) mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, wissenschaftlicher Werdegang, Verzeichnis der eigenen Bauten und Projekte und der eigenen Forschungsprojekte, Liste der wissenschaftlichen Veröffentlichungen, Darstellung des persönlichen Verständnisses von Forschung und Lehre mit Leitlinien und Thesen zur Lehre im Fach Grundlagen der Architektur und Entwerfen bis zum 24.06.2022.
Ihre inhaltlichen Fragen zur Stellenausschreibung beantwortet Ihnen gerne der Vorsitzende der Berufungskommission Prof. Dr. Georg Ebbing, E-Mail: georg.ebbing@hs-rm.de
Zusätzliche Unterlagen, die Ihnen nicht als Datei Vorliegen (z. B. Arbeitsproben, Exponate) senden Sie bitte unter Angabe der o. g. Kennziffer an die: