Banner

Die Hochschule RheinMain als Hochschule für angewandte Wissenschaften mit ihren Studienorten Wiesbaden und Rüsselsheim versteht sich als weltoffene, vielfältige Hochschule. Sie ist anerkannt für ihre wissenschaftlich fundierte und berufsqualifizierende Lehre sowie für ihre anwendungsbezogene Forschung, die eng mit der Lehre verzahnt ist. Insgesamt studieren an der Hochschule RheinMain rund 13.000 Studierende. Die Hochschule RheinMain beschäftigt rund 1.000 Mitarbeiter:innen, davon ca. 250 Professor:innen.

An der Hochschule RheinMain (Studienort Wiesbaden) ist im IT- und Medienzentrum (ITMZ) folgende Ausbildungsstelle zu besetzen:

Ausbildung Fachinformatiker:in Systemintegration (m/w/d)

Ihre Aufgaben

    • Eine abwechslungsreiche und zukunftsorientierte Berufsausbildung im IT- und Medienbereich, die teilweise in Zusammenarbeit mit dem Studiengang Angewandte Informatik erfolgt
    • Die Ausbildung dauert drei Jahre und erfolgt im IT- und Medienzentrum (ITMZ) der Hochschule RheinMain
    • Mitarbeit in allen Bereichen des ITMZ sowie interessante und vielfältige Tätigkeiten im Hochschulumfeld
    • Eigenständige Projekte, die Sie unter Anleitung planen und durchführen
    • Die Möglichkeit entsprechender Fortbildungen bzw. Weiterqualifizierung mit Zertifikatsabschluss

Ihr Profil

    • Abschluss der Mittleren Reife oder vergleichbarer Schulabschluss
    • Mindestens befriedigende Noten in den Fächern Mathematik, Englisch und Deutsch. Bei einem internationalen Schulabschluss ist ein Nachweis der Deutschkenntnisse auf C1-Niveau erforderlich
    • Zuverlässigkeit, Engagement und Motivation
    • Technisches Verständnis und Interesse an IT-Herausforderungen
    • Grundkenntnisse von Computer-Hardware und -Software

Wir bieten

    • Abwechslungsreiche Ausbildungsjahre mit vielfältigen Aufgaben
    • Ausbildungsbegleitender Unterricht und eine Abschlussprämie bei erfolgreich bestandener Ausbildung
    • Flexible, familienfreundliche Arbeitszeitregelungen
    • Möglichkeit zur mobilen Arbeit
    • Landesticket Hessen zur kostenfreien Nutzung des ÖPNV
    • Kinderzulage
    • Wertschätzende Umgangskultur in einem aufgeschlossenen und leistungsbereiten Team
    • Umfangreiche und vielseitige Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement und ein vielfältiges Hochschulsportangebot
    • Externe Mitarbeiter:innen-Beratung (Employee Assistance Program - EAP), auch für Angehörige
    • Eine betriebliche Altersvorsorge im Rahmen der VBL

    Dienstort ist Wiesbaden. Die Bereitschaft zum Einsatz an allen Standorten der Hochschule wird erwartet. Der Berufsschulunterricht findet in Wiesbaden in der Friedrich-Ebert-Schule statt.

    Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal.

Umfang:

100 %


Befristung:

3 Jahre


Vergütung:

TVA-H-BBiG


Kenn­ziffer:
ITMZ-A-29/23

Ein­tritt:

01.09.2023


Be­wer­bungs­frist:

31.03.2023


Kontakt:

Sabine Aun (sabine.aun@hs-rm.de)

Online-Bewerbung