Banner

Die Hochschule RheinMain als Hochschule für angewandte Wissenschaften mit ihren Studienorten Wiesbaden und Rüsselsheim versteht sich als weltoffene, vielfältige Hochschule. Sie ist anerkannt für ihre wissenschaftlich fundierte und berufsqualifizierende Lehre sowie für ihre anwendungsbezogene Forschung, die eng mit der Lehre verzahnt ist. Insgesamt studieren an der Hochschule RheinMain rund 13.000 Studierende. Die Hochschule RheinMain beschäftigt rund 1.000 Mitarbeiter:innen, davon ca. 250 Professor:innen.

An der Hochschule RheinMain wird im Rahmen des QUIS-Programmes der hessischen Landesregierung das Projekt

„Diversität und Vielfalt nachhaltig entwickeln – DiVine“

durchgeführt.

Im Teilprojekt „Verstärkung der internationalen Lehr- und Lernerfahrung“ ist dabei im Fachbereich Ingenieurwissenschaften folgende Stelle im Rahmen einer Elternzeitvertretung ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen:

Koordination Internationales im Fachbereich Ingenieurwissenschaften (m/w/d)

Ihre Aufgaben

    • Fachlich-organisatorische Beratung und Betreuung der internationalen Vollzeitstudierenden (degree-seekings) im Fachbereich, insbesondere
      • Entwicklung von fachbereichsbezogenen Angeboten für internationale Vollzeitstudierende
      • Integration der Angebote für internationale Vollzeitstudierende in das Mentoring-Programm des Fachbereichs
    • Koordination der internationalen Aktivitäten des Fachbereiches und Unterstützung des Dekanats bei der fachbereichsspezifischen Umsetzung der Internationalisierungsstrategie der Hochschule RheinMain
    • Enge Zusammenarbeit mit dem zentralen Büro für Internationales

Ihr Profil

    • Abgeschlossenes Hochschulstudium
    • Berufliche Erfahrung im genannten Aufgabengebiet von Vorteil
    • Sehr gute Kenntnisse der englischen und deutschen Sprache in Wort und Schrift, weitere Fremdsprachenkenntnisse von Vorteil
    • Eigene Auslandserfahrung von Vorteil
    • Hohe interkulturelle Kompetenz
    • Organisationstalent sowie sehr gute kommunikative Fähigkeiten, hohe Belastbarkeit
    • Hochschulerfahrung und Kenntnisse des internationalen Bildungssystems von Vorteil
    • Kenntnisse im Ausländer- und Aufenthaltsrecht von Vorteil
    • Gute Kenntnisse der MS Office Anwendungen

Wir bieten

    • Flexible, familienfreundliche Arbeitszeitregelungen
    • Möglichkeit zur mobilen Arbeit
    • Landesticket Hessen zur kostenfreien Nutzung des ÖPNV
    • Kinderzulage
    • Wertschätzende Umgangskultur in einem aufgeschlossenen und leistungsbereiten Team
    • Umfangreiche und vielseitige Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement und ein vielfältiges Hochschulsportangebot
    • Externe Mitarbeiter:innen-Beratung (Employee Assistance Program - EAP), auch für Angehörige
    • Eine betriebliche Altersvorsorge im Rahmen der VBL

    Dienstort ist Rüsselsheim. Die Bereitschaft zum Einsatz an allen Standorten der Hochschule wird erwartet.

    Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal.

Umfang:

50 %


Befristung:

§ 14 Abs. 1 TzBfG (Elternzeitvertretung, voraus. 14 Monate)


Vergütung:

EG 11 TV-Hessen


Kenn­ziffer:
ING-M-30/23

Ein­tritt:

frühestmöglich


Be­wer­bungs­frist:

29.03.20.23


Kontakt:

Birgit Klose (birgit.klose@hs-rm.de)

Online-Bewerbung